BEANIE 01 AUBERGINE
CHF 49.00
Dieses Produkt ist momentan ausverkauft.


- Info
- Weg
- Pflege
-
Mütze mit umgekrempeltem Rand. Gefertigt in Rippenstrick aus Merinowolle.
- 100% mulesing-freie Merinowolle
- hergestellt in Huttwil, Switzerland
-
HAUPTMATERIAL
100% mulesing-freie Merinowolle aus Südamerika
gesponnen in Lodz, Polen oder Simleu Silaniei, Rumänien**
gezwirnt in Lodz, Polen oder Simleu Silaniei, Rumänien**
gefärbt in Stadtallendorf, Deutschland oder Italien**
**variiert zwischen Produktionsslos, jede Charge kann zurückverfolgt werden von der Wolle bis zum fertigen GarnZUSATZ
Nähgarn produziert in Odorheiu Secuiesc, RumänienHERSTELLUNG
entwickelt in Zürich, Schweiz
Schnittmuster gezeichnet in Huttwil, Schweiz
gestrickt in Huttwil, Schweiz
genäht in Huttwil, Schweiz -
MASCHINENWÄSCHE
Wähle ein mildes Bio-Waschmittel
Wir empfehlen, einen Wäschebeutel zu nutzen, um die Strickmaschen zu schützen
Bei Bedarf in feuchtem Zustand in Form ziehen
Nicht im Tumbler trocknen
Auf Tuch liegend trocknen lassen, um die Form beizubehalten
Lass die Natur deine Kleider trocknen, ohne direkte SonneneinstrahlungHANDWÄSCHE
Wähle ein mildes Bio-Waschmittel
Mit lauwarmem oder kaltem Wasser waschen
3–5 Minuten einweichen lassen
Vorsichtig das Wasser durch das Kleidungsstück drücken, wringen und drehen vermeiden, da dies Gestricktes verziehen kann
Zweimal mit sauberem Wasser spülen, gleiche Wassertemparatur wie beim Waschen
Überschüssiges Wasser vorsichtig entfernen und Kleidungsstück in ein Tuch einwicklen, um soviel Wasser wie möglich zu absorbieren
Bei Bedarf in feuchtem Zustand in Form ziehen
Auf Tuch liegend trocknen lassen, um die Form beizubehalten
Lass die Natur deine Kleider trocknen, ohne direkte SonneneinstrahlungEIGENSCHAFTEN WOLLE
Da Wollfasern mit einem natürlichen Wachs (Lanolin) überzogen sind, haben Kleidungsstücke aus Wolle einen natürlichen Schutz vor Schmutz und Staub. Statt Kleider aus Wolle zu waschen, kannst du es zuerst mit Schütteln und Lüften und/oder vorsichtigem punktuellen Entfernen von Flecken versuchen. Reine Wollfasern transportieren Feuchtigkeit durch die Faser und wirken so selbstreinigend. Bei Gerüchen hilft beispielsweise über Nacht auslüften an der frischen Luft oder aufhängen im Badezimmer während/nach einer Dusche, um die feuchte Luft zu absorbieren — dies hilft übrigens auch, Falten zu glätten. Vorzugsweise gefaltet und flach lagern.FUSSELBILDUNG
Durch das Waschen und Tragen von Kleidern aus Wolle können sich Fusseln bilden — das sind lose Fasern, die sich an die Oberfläche arbeiten und bei Reibung kleine Knötchen bilden. Diese Fusseln beeinträchtigen die Funktion des Kleidungsstücks nicht, aber wenn es optisch stört, können diese Knötchen einfach mit einem Fusselkamm oder Wollrasierer entfernt werden. Die Fusselbildung nimmt kontinuierlich ab und sollte mit der Zeit gänzlich verschwinden.



